Die Erftlagune bleibt vom 22.04.-05.05.2025 geschlossen

Aufgrund von Revisionsarbeiten bleibt die Erftlagune 
von Dienstag, 22.04.2025 bis einschließlich Montag, 05.05.2025
geschlossen.

geänderten Öffnungzeiten ab 06.05.2025

Vom 06.05.2025 bis voraussichtlich 31.08.2025, ist die Erftlagune
täglich geöffnet von 9.30 Uhr – 19.00 Uhr.

Freibad Türnich für den Klimaschutz

Das Türnicher Freibad läuft jetzt mit etwa 43 Prozent weniger Strom und stößt pro Jahr nun etwa 27.500 Kilogramm weniger Treibhausgase aus - so die Berechnungen. Grund dafür sind die hocheffizienten Beckenwasserumwälzpumpen, deren Einbau zur Verzögerung der Eröffnung geführt haben. Der Tausch der Pumpen wurde über die Nationale Klimaschutzinitiative, eine Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, möglich gemacht.

weitere Informationen

Logo BMWK NKI

LogoKerpen RGB 

Stellenangebote in den Bädern der Stadt Kerpen


Rettungsschwimmer*innen

Fachangestellte*r (m/w/d) Bereich Bäderbetriebe

 

Aktuelle Öffnungszeiten der Kerpener Bäder

Erftlagune

 

Montag

14:00 Uhr - 21:00 Uhr

 

Dienstag bis Freitag

06:00 Uhr - 21:00 Uhr

 

Samstag, Sonntag und an Feiertagen

11:00 Uhr - 19:00 Uhr

Freibad Türnich

 

Die Freibadsaison ist beendet

Hallenbad Kerpen

  

 Mo - Fr

06:00 Uhr - 08:00 Uhr

 

 Sa, So, an Feiertagen und in den Ferien

06:00 Uhr - 10:00 Uhr

Kassenschluss ist jeweils eine Stunde vor Ende der Öffnungszeiten.

Ende der Badezeit ist 1/2 Stunde vor Ende der Öffnungszeiten.

Wassertemperaturen Erftlagune

Schwimmerbecken: 28 °C
Nichtschwimmerbecken: 30°C
Wirlpool: 34 °C
Babybecken: 34 °C

Aquajogging = Bewegungsprogramme mit Auftriebshilfe in tiefem Wasser ohne Bodenkontakt.

Die Intensität des Aquajoggings kann wie bereits erwähnt dadurch eröht werden, dass ohne einen Auftriebsgürtel trainiert wird. Darüber hinaus gibt es verschiedene Geräte, die den Wasserwiderstand erhöhen und damit die Bewegung der unteren Extremitäten in tiefem Wasser erschweren und damit die Trainingswirkung steigern. Bewährt haben sich in diesem Bereich die Aqua Twins.

 aquatwins

Foto: Beco-Beermann

Diese "Aqua-Schuhe" haben einen zusätzlichen Trainingseffekt durch die vergrößerte Fußfläche muss auch beim Kniehub aktiv gegen den Wasserwiderstand gearbeitet werden; diese bedeutet beim Aquajogging mit den Aqua Twins eine permanente Beanspruchung der gesamten Bein- , Gesäß- und Hüftmuskulatur.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.